Bereits seit 2012 ermöglicht das Programm COLOGNE SUMMER SCHOOLS (CSS) Studierenden der Universität zu Köln und ihrer internationalen Partnerhochschulen die Teilnahme an interdisziplinären Kurzzeitmobilitäten. Auch 2025 werden erneut drei Summer Schools durch die Kölner Universitätsstiftung gefördert – ein wichtiger Beitrag zur internationalen Vernetzung und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Den Auftakt macht die Cologne Summer School on Intergenerational Justice. Conviviality, Cooperation and Sustainable Future Visions, die vom 21. Juli bis 1. August 2025 an der Universität zu Köln stattfindet – in einem hybriden Format mit zwanzig Teilnehmenden vor Ort und zwölf Studierenden, die digital zugeschaltet sind.
Im Zentrum stehen Fragen der Generationengerechtigkeit, die aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln beleuchtet werden. Das Programm umfasst Seminare, Workshops und digitale Site Visits, in denen zukunftsorientierte Perspektiven auf gesellschaftliche Verantwortung, nachhaltige Entwicklung und globale Solidarität diskutiert werden.
Ein kulturelles Rahmenprogramm rundet die Summer School ab und ermöglicht den internationalen Gästen einen lebendigen Einblick in das studentische Leben und die akademische Kultur in Köln.
Die Kölner Universitätsstiftung freut sich, zur Realisierung dieses tollen Projekts beizutragen – und wünscht allen Teilnehmenden eine inspirierende Zeit an der Universität zu Köln.