Die Kölner Universitätsstiftung schafft Wohnraum für 126 Studierende in Köln

Die Kölner Universitätsstiftung realisiert in Köln ein zukunftsweisendes Wohnbauprojekt für Studierende: An der Ludolf-Camphausen-Straße/Ecke Venloer Straße entstehen zwei moderne Gebäude mit insgesamt 57 Wohnungen und 126 Wohnplätzen. Das Studierendenwohnheim wird öffentlich gefördert und trägt nachhaltig zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes bei. 

Geplant sind verschiedene Wohnformen – von Einzelapartments bis zu Vierer-Wohngemeinschaften mit gemeinsamer Küche und mehreren Bädern. Auch zwei rollstuhlgerechte Wohnplätze sind vorgesehen. Im Erdgeschoss entsteht zudem ein Gemeinschaftsbereich mit Café, Wasch- und Trockenräumen sowie Technikflächen. 

Der Baubeginn ist für 2027, die Fertigstellung für Ende 2028 geplant. Die Gesamtinvestition beträgt rund 15,5 Millionen Euro. Der Großteil wird über das NRW-Bank-Wohnraumförderprogramm finanziert, ergänzt durch 1,8 Millionen Euro Eigenkapital der Kölner Universitätsstiftung.

Der Betrieb erfolgt in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk. Die zukünftigen Mieten für Studierende liegen bei rund 410 Euro pro Monat inklusive Nebenkosten, Internet und Instandhaltung – ein wichtiger Beitrag zu bezahlbarem Wohnen in Köln.

Spenden für ein Leuchtturmprojekt

Zur Finanzierung des Eigenkapitals ist die Stiftung weiterhin auf Spenden angewiesen. Unterstützerinnen und Unterstützer können sich auf Wunsch namentlich im Gebäude verewigen lassen – etwa für ein Zimmer, eine Wohnung, eine Etage oder sogar ein ganzes Gebäude. Jede Spende trägt dazu bei, langfristig bezahlbaren Wohnraum für Studierende zu sichern.

Sprechen Sie gerne Beate Lippelt an: 0151 15570892