Bei allem, was wir als Kölner Universitätsstiftung für die Zukunft planen und anstreben setzen wir auf die Kraft des bürgerschaftlichen Engagements. Erste Erfolge konnten wir dank großzügiger Unterstützung bereits verzeichnen. Sie motivieren zu mehr. Seien Sie dabei und haben Sie Teil an unseren Erfolgen!
Teilen Sie mit uns die Erfolge.

Erfolge auf einen Blick: Jahresbericht 2019/20
In ihren ersten beiden Jahren war die Kölner Universitätsstiftung bereits sehr erfolgreich: Sie fördert z.B. das neue Innovations- und Gründungszentrum, das unsere Studierenden und Forschenden darin unterstützen wird, eigene Unternehmensideen zu entwickeln und den Geist der Entrepreneurship in der Universität zu stärken.
In der schwierigen Situation der Corona-Pandemie konnten wir mit Mitteln der Universitätsstiftung konkrete Hilfe für in Not geratene Studierende bieten und eine schnelle und unbürokratische Überbrückungshilfe etablieren. Unsere Förder*innen konnten so wortwörtlich Hoffnung spenden.
Spendengelder der Stiftung tragen außerdem zur modernen Technikausstattung in der Lehre bei – was nicht nur in der aktuellen Situation wichtig, sondern auch für die Ausbildung zukunftsfähiger digitaler Kompetenzen entscheidend ist.
Diese vielen großartigen Beispiele zeigen: Gemeinsam lässt sich etwas bewegen!
Hier können Sie den Jahresbericht downloaden oder bestellen.

Bau des Innovations- und Gründungszentrums IGZ
Eines der ersten Leuchtturmprojekte, das derzeit mit Mitteln der Kölner Universitätsstiftung errichtet wird, ist das neue Innovations- und Gründungszentrum IGZ. Ermöglicht hat die Förderung eine großzügige Initialspende in Höhe von 20 Mio. Euro aus dem Kreis der Köln-Alumni. Die Einweihung des IGZ plant die Universität für Ende 2022.
Die Gründung digitaler Start-up-Unternehmen zu fördern und Köln als digitalen Wissenschafts- und Innovationsstandort weiterzuentwickeln ist das Ziel dieses Zentrums. Mit einer Gesamtfläche von 5.400 qm stellt das Gebäude zukünftig flexible Büroflächen für über 200 Arbeitsplätze zur Verfügung.
Dort findet das GATEWAY, der Gründungsservice der Universität zu Köln, seinen neuen Platz, um vor Ort Gründungsteams intensiv betreuen zu können. Das IGZ wird außerdem Firmentestcenter sowie voraussichtlich den Digital Hub Cologne und den Digital Health Germany e. V. beheimaten. Ebenso ist die Vermietung von Flächen an diverse Anbieter*innen von Gründungsservices geplant.
Studierende können so von Beginn an in ihren Gründungsvorhaben gefördert werden – durch den direkten Zugriff auf wissenschaftliche Expertise, Förderprogramme aus öffentlicher Hand, Mentor*innen und Investor*innen aus der Wirtschaft sowie durch kostengünstige Flächen.
Wie das neue IGZ aussehen wird, erleben Sie hier beim virtuellen Gang durchs Gebäude.

Corona-Soforthilfen für Studierende
Viele Studierende stürzte die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 in eine finanzielle Notlage. Dringend benötige Nebenjobs fielen plötzlich weg. Mit dem Corona-Notfallfonds konnten wir als Universitätsstiftung schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Dank zahlreicher solidarischer Spenden kamen insgesamt über 466.000 Euro zusammen, die 600 bedürftigen Studierenden der Universität zu Köln neue Zuversicht gaben.
Die Soforthilfe machte es den Begünstigten leichter, akute Engpässe zu überbrücken, neue Beschäftigungen zu finden und sich in der Pandemie neu aufzustellen. Die Schnelligkeit der Unterstützung war umso wichtiger, als es zu Beginn der Pandemie noch keinerlei finanzielle Perspektiven von Bund und Land gab. Viele Studierende standen unter dem Druck, möglicherweise ihr Studium aufgeben zu müssen. Die Flexibilität der Stiftung hat ihnen nicht nur Luft verschafft, sondern auch die nötige Wertschätzung gezeigt.