Hilfe für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen
Millionen Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Die Uni Köln möchte Studierenden und Wissenschaftler*innen Lebens- und Bildungs-Perspektiven schenken.
Die Minis aus der Baugruppe
Da staunten die Kinder nicht schlecht, als die ersten Bagger direkt vor ihrem Fenster in der Kindertagesstätte anrollten. Schließlich sind sie die „Baugruppe“ und beobachten jeden Tag die Baufortschritte des Innovations- und Gründungszentrums (IGZ).
Moderne Hochschullehre: Neues Gerichtslabor eröffnet
An der Uni Köln wurde im September ein neu geschaffenes Gerichtslabor eingeweiht, das Lehre, Wirtschaft und juristische Praxis kombiniert. In den neuen Räumlichkeiten werden Digitalisierungsmöglichkeiten im Gerichtssaal getestet.
Erfolge auf einen Blick: Jahresbericht 2019/20
In ihren ersten beiden Jahren war die Kölner Universitätsstiftung bereits sehr erfolgreich: Sie fördert z.B. das neue Innovations- und Gründungszentrum und investiert in moderne Technikausstattung in der Lehre.
Innovations- und Gründungszentrum jetzt virtuell
Die dritte Planungsphase für das Innovations- und Gründungszentrum (IGZ) ist abgeschlossen. Begleiten Sie uns jetzt schon virtuell auf dem Weg durch das erste große Leuchtturmprojekt der Kölner Universitätsstiftung.
Stiftung unterstützt Nightline
Die Nightline Köln ist ein Zuhör- und Infotelefon für die Studierenden aller Kölner Universitäten und Hochschulen.
Neu im Kuratorium
Dr. Frank Voßloh ist seit Ende 2020 neues Mitglied des Kuratoriums der Kölner Universitätsstiftung.