20.10.2022

Angeregter Austausch beim Themenabend „Richtig vererben“

Themenabend Richtig vererben

Wie erstelle ich ein Testament richtig und was muss ich beachten, damit mein letzter Wille wie von mir gewünscht berücksichtigt wird? Das Thema Vererben und Testament wirft meist viele Fragen auf. Bei unserem Themenabend „Richtig vererben“ am 18. Oktober 2022 im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln erhielten die rund 20 Teilnehmer*innen kompetente Antworten zu allen ihren Fragen rund um dieses sensible Thema. 

Als fachlich versierten Referenten hatten wir für den Themenabend Ralf Mangold gewonnen. Er ist Fachanwalt für Erbrecht. Ralf Mangold gab den Interessent*innen zunächst einen fundierten Überblick zum Thema. Anschließend ging er ausführlich auf die individuellen Fragen der Teilnehmenden ein. „Es freut mich, dass wir an dem Abend einen passenden Rahmen schaffen konnten, der die Teilnehmer*innen ermuntert hat, all ihre Fragen zu diesem sensiblen Thema zu stellen“, stellt Beate Lippelt, die Geschäftsführerin der Kölner Universitätsstiftung, fest.

 

Positive Resonanz 

Zur Sprache kam an diesem Abend auch die Möglichkeit, die Kölner Universitätsstiftung als Erbin einzusetzen oder ihr ein Vermächtnis zukommen zu lassen. Wird die Stiftung als Erbin oder Miterbin einer Erbengemeinschaft eingesetzt, übernimmt sie die Rechtsnachfolge der bzw. des Verstorbenen - mit allen Rechten und Pflichten. Bei einem Vermächtnis werden der Stiftung bestimmte Vermögenswerte überlassen. „Mein Eindruck war, dass fast jede*r Teilnehmende an dem Abend etwas für sich mit nach Hause nehmen konnten. Wir werden diesen Themenabend zukünftig sicher noch einmal anbieten“, sagt Beate Lippelt.

 

Uni Köln mit Nachlass bedenken?

Überlegen auch Sie, die Universität zu Köln mit einem Nachlass zu bedenken? Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere Broschüre zur Testamentsgestaltung zu. Fordern Sie die Broschüre gerne noch heute per E-Mail bei uns an: info@stiftung-uni-koeln.de.